Aktuelle Verbraucherwarnungen der EU für Deutschland vom 22.09.2017
Category : RAPEX
Mitteilung A12 / 1254-1217 der Bericht-2017-037 wird mit neuen Informationen aktualisiert von der notifizierten Behörde, über den Produktionszeitraum der betroffenen Fahrzeugen.
Fehlerhafte Befestigung des Mikro-Gasgenerators für den Gurtstraffer das bedeutet, dass sich im Falle des Einsatzes des Gurtstraffers, Teile des Sicherheitsgurts-Gurtstraffers lösen könnten und Verletzungen der Insassen verursachen.
ALERT bereitgestellt von: Deutschland
Eine fehlerhafte Verbindungsbuchse an dem Doppelkupplungsgetriebe könnte dazu führen, dass die Zahnräder auf neutral umgeschaltet werden. Es wäre dann unmöglich, den Gang zu wechseln oder den Motor zu starten, sobald das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.
ALERT bereitgestellt von: Deutschland
Aufgrund einer fehlerhaften Anwendung des Klebstoffs welche die Schrauben sichern, können die Schrauben, die die Betätigungshebel der Schwingtüren halten lösen und der Betätigungshebel in den Schwingtüren kann dann brechen. Im Fall, dass sich jemand an die Tür lehnt und die damit verbundene Kraftwirkung auf dem Türblatt, kann die Tür geöffnet oder geschwenkt werden. Sachschäden und / oder Verletzungen die daraus resultieren können nicht ausgeschlossen werden.
ALERT bereitgestellt von: Deutschland
Ein Problem mit dem Schmierfett und eindringende Feuchtigkeit kann zu einem größerem Lenkwiderstand im Winkelgetriebe führen.
ALERT bereitgestellt von: Deutschland
Ein Problem, mit dem Material des Aufhängungsarms kann in dem Aufhängungsarm zum Bruch- und zum Verlust eines Rades führen, was zu einem Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen könnte.
ALERT bereitgestellt von: Deutschland
Das Kunststoffmaterial der Maske enthält Di- (2-ethylhexyl) phthalat (DEHP) (Messwert 45.4% nach Gewicht). Dieses Phthalat kann die Gesundheit von Kindern schaden, was zu einer möglichen Beschädigung des Fortpflanzungssystems führen kann. Gemäß der REACH-Verordnung sind die Phthalate DEHP, DBP und BBP in allen Spielzeugen und Babyartikeln verboten
Fotos: RAPEX – © 1995- 2017
„Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – [laufendes Jahr] Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen. Deutsche Übersetzung mit Lizenz der Europäischen Kommission:LP-040-DE © www.energyscout.eu
Disclaimer: Allgemeiner Hinweis: Die rechtliche Grundlage für die Veröffentlichung der RAPEX-Meldungen ist Art. 16 der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. Dezember 2001 über die allgemeine Produktsicherheit. Urheber der Veröffentlichung ist die EU-Kommission. Urheber der Meldungen an sich sind die jeweils zuständigen Marktüberwachungsbehörden in der EU. In Deutschland sind dies die zuständigen Marktüberwachungsbehörden der einzelnen Bundesländer. Die Webseite energyscout.eu macht sich weder die Inhalte zu eigen, noch haftet sie für die Richtigkeit der dort gemachten Angaben. Ausschlaggebend sind einzig und allein die auf der Webseite der Kommission gemachten Angaben.