
Aktuelle Verbraucherwarnungen für Deutschland vom 01.12.2017
Category : RAPEX
In gasbetriebenen T5 Fahrzeugen kann unentdeckte Korrosion in den Gastanks über einen langen Zeitraum die Dicke der Wand des Gastanks beeinflussen. Dies kann bewirken, dass der Gasbehälter platzt.
Das Benutzerhandbuch enthält falsche Informationen über die Startprozedur, zeigt die Batteriepole mit umgekehrter Polarität in der Batterieklemmen-Grafik. Dies könnte zu einem elektrischen Schlag führen.
Die Ermüdungsfestigkeit des hinteren Achsstummels kann unzureichend sein. Dies könnte zu einem Ausfall des hinteren Achsstummels mit daraus folgendem Verlust über die Kontrolle des Fahrzeugs führen.
Die Richtungsanzeigelampe auf dem Außenspiegel funktioniert möglicherweise nicht, wenn das Heckscheibe-Abtauen, Anti-Beschlag-System eingeschaltet ist. Dies kann eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellen.
Fotos: RAPEX – © 1995- 2017
„Wöchentliche Übersichten der RAPEX-Meldungen, kostenlos in Englischer Sprache veröffentlicht auf http://ec.europa.eu/rapex, © Europäische Union, 2005 – [laufendes Jahr] Die in dieser wöchentlichen Übersicht veröffentlichten Informationen wurden von den offiziellen Kontaktstellen der EU- und EFTA-EWR-Mitgliedstaaten mitgeteilt. Gemäβ Anhang II Ziffer 10 der Richtlinie über allgemeine Produktsicherheit (2001/95/EG), ist der meldende Mitgliedstaat für die Informationen verantwortlich. Die Kommission übernimmt keine Verantwortung für die Korrektheit der bereitgestellten Informationen. Deutsche Übersetzung mit Lizenz der Europäischen Kommission:LP-040-DE © www.energyscout.eu
Disclaimer: Allgemeiner Hinweis: Die rechtliche Grundlage für die Veröffentlichung der RAPEX-Meldungen ist Art. 16 der Richtlinie 2001/95/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. Dezember 2001 über die allgemeine Produktsicherheit. Urheber der Veröffentlichung ist die EU-Kommission. Urheber der Meldungen an sich sind die jeweils zuständigen Marktüberwachungsbehörden in der EU. In Deutschland sind dies die zuständigen Marktüberwachungsbehörden der einzelnen Bundesländer. Die Webseite energyscout.eu macht sich weder die Inhalte zu eigen, noch haftet sie für die Richtigkeit der dort gemachten Angaben. Ausschlaggebend sind einzig und allein die auf der Webseite der Kommission gemachten Angaben.