amazon, energyscout

Amazon: Betrug – Vorsicht bei abgelehnter Zahlung!

Betrug auf Amazon: Vorsicht bei abgelehnter Zahlung

Sie haben bei Amazon ein Produkt bestellt. Plötzlich erhalten Sie eine E-Mail, dass Ihre Zahlung angeblich abgelehnt wurde. Sie werden aufgefordert, den Betrag auf ein ausländisches Konto zu überweisen. Ignorieren Sie diese Nachricht und zahlen Sie nicht. Es handelt sich um Betrug!

amazon, watchlist, energyscout

„Zahlung abgelehnt“

Über Phishing-Attacken stehlen Kriminelle die Zugangsdaten von Amazon-Verkäufer. Mit den ergaunerten Daten haben sie dann Zugriff auf die Konten der Händler und somit vollen Einblick ins System. Das System ermöglicht es nicht nur, Bestellungen einzusehen, sondern auch direkt E-Mails an die Käufer:innen zu versenden.

Um an das Geld der Käufer zu kommen, versenden die Kriminellen E-Mails im Namen der Amazon-Verkäufer und behaupten, dass die Zahlung nicht abgeschlossen werden konnte. Die Käufer werden aufgefordert, den Betrag auf ein bestimmtes Konto zu überweisen. Die E-Mail erscheint glaubwürdig, da sie tatsächlich von Amazon stammt. Dies ist möglich, weil sich Kriminelle Zugang zum Verkäufer:innen-Konto verschafft haben.

Amazon fordert keine direkte Banküberweisung

Seien Sie skeptisch, wenn Sie aufgefordert werden, den Kaufbetrag auf ein Konto im Ausland zu überweisen, insbesondere wenn Sie das Produkt wie gewohnt bei Amazon bezahlt haben. Sollte es tatsächlich Probleme mit der Zahlung geben, würde Amazon Sie auffordern, sich mit Ihrer Bank in Verbindung zu setzen oder eine andere Zahlungsmethode zu wählen. Der Bezahlvorgang würde jedoch über Ihr Amazon-Konto abgewickelt werden. Informationen von Amazon zu fehlgeschlagenen Zahlungen finden Sie hier.

Kaufbeträge werden niemals direkt an die Händler überwiesen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt immer über Amazon! Eine Aufforderung, Geld direkt zu überweisen, Dienste wie Moneygram, Western Union oder PayPal Friends zu nutzen, ist immer betrügerisch!

Sie haben überwiesen? Das können Sie tun:

Kontaktieren Sie Ihre Bank. Möglicherweise kann die Überweisung noch gestoppt oder zurückgeholt werden.

Kontaktieren Sie den Kundendienst von Amazon. Beantragen Sie eine Rückerstattung.

Melden Sie den Betrug an Amazon.

Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.

Beitrag+Beitragsbild: watchlist-internet.at

Weitere Verbraucherwarnungen, unser Gewinnspiel sowie die aktuellen Gas-, Strom- und Handytarife gibt es natürlich nur hier!

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Alle mit einem Stern (*) versehene Felder sind Pflichtfelder.